
Webseite Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH
Das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten sucht zum 1. August 2025
einen **wissenschaftlichen Volontär*in (m/w/d)**
mit einem abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium im Hauptfach
Volkskunde / Europäische Ethnologie / Empirische Kulturwissenschaft / Geschichte / Kunstgeschichte
oder einem vergleichbaren museumsrelevanten Fach.
Beschäftigung: Vollzeit, befristet für 2 Jahre.
Auch Bewerbungen von Interessierten aus naturwissenschaftlichen Fachbereichen mit pädagogischem Schwerpunkt sind willkommen.
Über die Westfälischen Salzwelten
Die Westfälischen Salzwelten entstanden im Rahmen der Regionale 2013 Südwestfalen als Projekt zur Förderung des Tourismus in ländlichen Regionen. Die Gemeinde Bad Sassendorf betreibt die Einrichtung durch ihre Tochtergesellschaft Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH.
Das Museum befindet sich an der Schnittstelle zwischen klassischem Museum und Science Centre.
Merkmale der Ausstellung:
-
Barrierearme Gestaltung
-
Vermittlungsangebote, die mit allen Sinnen erfahrbar sind
-
Handlungsorientierte und medial gestützte Interaktionsexponate
-
Rückkopplung an örtliche und regionale Geschichte durch Originalobjekte
-
Jährlich wechselnde Sonderausstellungen
-
Kulturelle Veranstaltungstage
Aufgabenschwerpunkte
-
Einarbeitung in die wichtigsten Tätigkeitsfelder eines Museums
-
Museumspädagogische Vermittlungsarbeit
-
Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Aktionen
-
Forschungen zu den Themen Kurgeschichte, Heilwasser, Kinderkur, Salinegeschichte und Industrie
-
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
-
Betreuung der Social-Media-Kanäle
Wir erwarten
-
Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Promotion)
-
Praktische Erfahrungen in der Museumsarbeit
-
Interesse an fachübergreifendem Arbeiten
-
Bereitschaft zur Arbeit am Abend und an Wochenenden
-
Teamfähigkeit, Kreativität und sicheres Auftreten
-
Gute EDV-Kenntnisse
-
Eigenverantwortliches Arbeiten und organisatorisches Geschick
-
Erfahrung im Umgang mit Objekten und wissenschaftlichen Texten
-
Führerschein Klasse B
-
Gute Englischkenntnisse
-
Weitere Sprachkenntnisse, insbesondere Französisch oder Niederländisch, sind von Vorteil
Wir bieten
-
Eine befristete Vollzeitbeschäftigung mit angemessenem Entgelt
-
Ein interessantes Tätigkeitsgebiet in einem angenehmen Arbeitsumfeld
-
Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
-
Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
-
Attraktive Vergünstigungen bei regionalen Partnerbetrieben
-
Eine familienfreundliche Arbeitsatmosphäre
-
30 Tage Urlaub
Hinweis:
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere Informationen finden Sie unter:
👉 www.salzwelten.de
Kontakt & Bewerbung
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Museumsleitung Frau Jeanette Metz gerne zur Verfügung:
📞 Telefon: 02921 94334 – 21
Bewerbungsschluss: 01. Mai 2025
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an: metz@salzwelten.de
(Papierbewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.)
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an metz@salzwelten.de